Einkaufen in Erfurt

Letzte Aktualisierung: 08.05.2023 / Redaktion: K. K. (Online-Redakteurin)

Einkaufen in Erfurt
Einkaufen in Erfurt kann man mit Sightseeing verbinden - Beispielfoto: © Sergii Figurnyi - stock.adobe. com

Erfurt ist nicht nur die Landeshauptstadt von Thüringen, sondern auch die mit Abstand größte Stadt des Freistaates. Kein Wunder also, dass es sich hier wunderbar shoppen lässt. Ob Kleidung oder Schuhe, Möbel oder elektronische Spielzeuge - hier ist die wohl größte Auswahl an kleinen Ladengeschäften und großen Warenhausketten zu finden.

Einkaufsmöglichkeiten in Erfurt

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Einkaufsbummel in Erfurt!

Verkaufsoffene Sonntage in Erfurt
Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Erfurt findet am 18.06.2023 statt!

Shoppingtour durch Erfurt

Im Gegensatz zu vielen anderen Städten ist die Erfurter Innenstadt sehr belebt und wartet mit einer großen Vielzahl und Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten auf. In fast der gesamten historischen Altstadt befinden sich kleine Boutiquen neben traditionsreichen Geschäften und den Filialen internationaler Modeketten. Shopping-Zentrum der Innenstadt ist der Anger, wo sich einige wichtige Straßen und Straßenbahnlinien kreuzen. Von hier aus zweigen verkehrsberuhigte Einkaufsstraßen in alle Himmelsrichtungen ab. Die Haupteinkaufsstraße führt vom Hauptbahnhof durch die Bahnhofstraße, über den Anger, weiter die Schlösserstraße entlang, über den Fischmarkt, durch die Marktstraße bis zum Domplatz. Vor allem in den kleinen Seitenstraßen und Gassen sind kleinere Boutiquen, einige wenige handwerkliche Betriebe und zahlreiche Bäcker, Restaurants, Cafés und Snackbars zu finden. Besondere Spezialitäten und Thüringer Handwerk sind vor allem rund um die Krämerbrücke unweit des Fischmarktes und rund um die Lange Brücke in der Nähe des Domplatzes zu finden.

Neben zahlreichen kleineren und größeren Ladengeschäften in der Innenstadt laden aber natürlich auch einige Einkaufscenter zum Shoppen ein. Zentral gelegen ist das Anger 1 mit einer großen Karstadt- und Saturn-Filiale und zahlreichen Geschäften vom Zeitungskiosk über Modegeschäfte bis hin zu Parfümerie, Drogerie und Supermarkt. Noch ein wenig größer ist der Thüringen Park im Norden Erfurts, der u.a. auch über eine große Media Markt Filiale verfügt. In der Nähe des Thüringen Parks befinden sich einige Baumärkte. Ebenfalls über eine Media Markt Filiale verfügt das T.E.C., ein kleineres Einkaufszentrum im Südosten der Stadt Richtung Weimar.

Möbelhäuser sind eher in den Außenbezirken und rund um Erfurt zu finden: Ein IKEA liegt in der Nähe des Flughafens in Richtung Frienstedt, Möbel Höffner ist in Waltersleben zu finden, Rieger in Mönchenholzhausen und Finke in Elxleben. Grundsätzlich lässt sich in Erfurt auch ohne Auto sehr gut einkaufen. Alle wichtigen Geschäfte (mit Ausnahme von Möbelhäusern) sind im Stadtzentrum zu finden und einfach zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Unter den Möbelhäusern ist zumindest IKEA sehr gut angebunden - der schwedische Einrichtungsriese hat sogar eine eigene Bushaltestelle.
Natürlich sollte man beim Einkaufsbummel durch Erfurt unbedingt auch mal eine echte Thüringer Bratwurst probieren!
Die Stadt Erfurt im Internet: www.erfurt.de - das offizielle Stadtportal der Landeshauptstadt Thüringens

Alle Angaben ohne Gewähr!

Einkaufen in Thüringen :

[ Zum Seitenanfang ]