Die Hagebau Baumärkte in Deutschland
Letzte Aktualisierung: 08.06.2023 / Redaktion: K. K. (Online-Redakteurin)

Öffnungszeiten der Hagebau Baumärkte
Die Öffnungszeiten der Hagebau Baumärkte sind von Markt zu Markt unterschiedlich.
Viele (nicht alle!) Hagebau Baumärkte haben Montag bis Samstag von 08:00 Uhr - 19:00 Uhr geöffnet.
Verkaufsoffener Sonntag bei Hagebau
Nach unseren Informationen laden am - einige Filialen von Bauhaus zum Sonntagsshopping ein!
Datum | Stadt / Filiale | Information |
---|---|---|
2023 | Hagebau | Leider liegen uns keine Informationen vor! |
Alle Angaben ohne Gewähr! Unvollständige Liste! Kurzfristige Änderungen möglich!)
Sollten Sie eine weitere Filiale kennen, die am nächsten Sonntag zum Sonntagsshopping einlädt, können Sie uns gerne schreiben.
Aktuelles:
Bei Hagebau bekommen Sie nun auch wieder Pflanzen, Gartenmöbel, Gartengeräte und vieles mehr.
Infos über Neueröffnungen
Standorte von Hagebau in Deutschland:
Es gibt in Deutschland mehr als 900 Hagebaumärkte. Alle können wir hier nicht nennen, aber ein paar Beispiele:
- Berlin
- Hamburg
- Hannover
- München
- Köln
- Leipzig
- Düsseldorf
- Dresden
- Dortmund
- Wolfsburg
- Neumünster
- Mülheim
- Halberstadt
- Rostock
- Euskirchen
- Celle
Informationen über die Baumarktkette Hagebau
Die Verbundfirma hagebau, ein Akronym für die Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, umfasst etwa 360 mittelständische Unternehmen, die sowohl im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel, als auch im Einzelhandel tätig sind. Im Jahre 2014 feiert hagebau sein 50-jähriges Jubiläum.
Mit mehr als 1700 Standorten in Deutschland und Europa verfügt hagebau über ein weites Einzugsgebiet und ist ebenfalls im Besitz einer informativen Internetpräsenz, die gleichzeitig als Onlineshop des Hagebaumarktes fungiert. Die Zentrale hat ihren Sitz in Soltau (Niedersachsen) und vereint professionelle Unterstützung in den Fachgebieten Einkauf, Marktbearbeitung, Dienstleistungen und Zukunftssicherung. Die einzelnen Händler können von dort auch ihre Waren beziehen.
Der Hagebaumarkt ist zwar der bekannteste Repräsentant des Verbundes, dennoch machen die Baumärkte für Endverbraucher nur etwa ein Drittel der angeschlossenen Standorte aus. Den Fokus legt die Baugesellschaft auf den Großhandel. Die zumeist mittelständischen Händler der Verbundfirma agieren an ihren jeweiligen Standorten individuell und können so den Situationen vor Ort entsprechen.
Die Firmenpolitik setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein und hat in Deutschland eine einzigartige Position inne: die hagebau hat sich als Holzhandelskooperation zertifizieren lassen und fördert damit die nachhaltige Waldwirtschaft, dies wird durch unabhängige, firmenexterne Überprüfung gesichert. In der Holzfachhandlung ist hagebau mit einem Marktanteil von rund 25% der führende Anbieter.
Die fast 370 Baumärkte verteilen sich über ganz Deutschland, vermehrt im Nordwesten des Landes. Durch die großflächige Ausdehnung der Standorte hat hagebau die Möglichkeit, nah am Kunden zu sein und dadurch seine hohe Position auf dem Markt zu verteidigen. Ebenfalls positiv bewertet wird der Service, den die Märkte bieten. Eine ausgiebige Beratung in den einzelnen Sparten zeugt von großer Kundennähe und durch das breit gefächerte Angebot, dass vom herkömmlichen Baumarkt abweicht, sind die hagebau Verbundfirmen für viele Endkunden ein lukrativer Anhaltspunkt. Das Angebot reicht von Garten & Freizeit, über Elektronik bis hin zu Tierbedarf. Alle Angaben ohne Gewähr!
Firmensitz von Hagebau:
hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Celler Straße 47
29614 Soltau
Telefon: 05191/ 802-0