Einkaufen in Münster

Letzte Aktualisierung: 02.02.2023 / Redaktion: K. K. (Online-Redakteurin)

Einkaufen in Münster - z.B. am Prinzipalmarkt
Der Prinzipalmarkt ist eines der beliebtesten Quartiere zum Einkaufen in Münster - Foto: © MCM - stock.adobe. com

In Münster treffen westfälische Lebensart und Einkaufsspaß zusammen, der kleine und der große Geldbeutel finden topmodische Accessoires ebenso wie schicke Klassiker. Zum Verweilen während des Einkaufsbummels laden kulinarische Köstlichkeiten in Altstadtrestaurants ein, seltene Antiquitäten bieten einen reizvoll-exotischen Tupfer an Gelegenheiten, die anderswo nicht zu finden sind. Kurze Wege in der Münsteraner City machen das Einkaufen zum entspannten Vergnügen.

Schnellnavigation:

Aktuelles aus Münster
Verkaufsoffener Sonntag in Münster
Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Münster findet - statt.

Verkaufsoffener Sonntag NRW

Einkaufsmöglichkeiten in Münster

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Einkaufsbummel in Münster!

Die wichtigsten Einkaufsquartiere in Münster

Im Folgenden liefern wir einen Überblick über die wichtigsten Münsteraner Einkaufsquartiere.

Prinzipalmarkt:
Hier wirtschaften die Kaufleute der Stadt schon seit dem 15. Jahrhundert, heute finden sich in den mittelalterlichen Bogengängen elegante Designershops, anspruchsvolle Antiquitätenläden, Boutiquen und exklusive Juweliere.

Salzstraße:
Die älteste Handelsstraße zwischen Lambertikirche und Stadtmuseum bietet einen bunten Mix aus Filialisten, Mode- und Schuhgeschäften, Wohnkulturangeboten, kleinen Cafés sowie Schmuck und Lederwaren.

Ludgeriviertel:
Kaufhäuser, der typische Einzelhandel der Stadt und zahllose Kneipen haben sich hier angesiedelt. Die Ludgeristraße zählt zu den zehn schönsten Shoppingmeilen Deutschlands!

Münster Arkaden:
Das Bindeglied zwischen Rothenburg, Ludgeriviertel und Kunstmuseum Pablo Picasso ist eine Einkaufspassage mit einem vielfältigen Angebot und erlesener Gastronomie auf drei Ebenen. Mehr über die Münster Arkaden

Stubengasse und Hansecarré:
Erst 2010 eröffnete diese Einkaufsmeile, erhielt sofort den Deutschen Städtebaupreis für die außergewöhnliche Architektur und beherbergt trendige Mode-Filialisten sowie Bars und Cafés.

Rothenburg:
Diese gemütliche Flaniermeile bietet Bekleidungs- und Schmuckgeschäfte, Geschenkartikel und Wohnideen. Gleich nebenan laden der St. Paulus-Dom, die Domschatzkammer und das Westfälische Landesmuseum zu einem Besuch ein.

Kiepenkerlviertel:
In diesem außergewöhnlichen Stadtviertel vereinen sich der moderne Münsteraner Lifestyle, die Stadtgeschichte und individuelle Konzepte zum Einkaufserlebnis der besonderen Art. Inhabergeführte Geschäfte wechseln sich in den Gassen mit trendigen Läden ab, es gibt Möbel und Wohnaccessoires ebenso wie Delikatessen und exquisite Bekleidung.

Kuhviertel:
In diesem Einkaufsviertel sind Besucher stets entzückt über die verwinkelten Gassen, denn die Stadt zeigt sich hier am ursprünglichsten. Neben der traditionsreichen Gastronomie - auch Münsters älteste Brauerei hat hier ihren Sitz - kommen Kunst- und Antiquitätenliebhaber voll auf ihre Kosten.

Einkaufen in Münster: Vielfalt überzeugt
Die beschriebenen Straßen sind die wichtigsten und schönsten in Münster, zu erwähnen wären darüber hinaus der Alte Fischmarkt, die Hörsterstraße, das Bahnhofsviertel und das Hafenviertel mit dem Kreativkai. Ein Besuch in Münster, verbunden mit einem Einkaufsbummel, lohnt sich immer. Besuchen Sie auch das Designer Outlet Ochtrup.
Alle Angaben ohne Gewähr!

Einkaufen in der Umgebung von Münster

Sie kennen die Einkaufsmöglichkeiten in Münster schon oder möchten einfach mal ein anderes Shoppingcenter, Möbelhaus etc. besuchen? Hier finden Sie einige Shoppingtipps in der Nähe von Münster:

Einkaufen in NRW:

[ Zum Seitenanfang ]