Einkaufen in Zwickau

Letzte Aktualisierung: 31.01.2023 / Text: C. D. (aus Zwickau)

Einkaufen in Zwickau
Es lässt sich gut einkaufen in Zwickau - Beispielfoto: © ArTo - stock.adobe. com

Die westsächsische Metropole ist nicht nur als Geburtsstadt Robert Schumanns oder dem Herstellungsort des Trabant in der Region ein Begriff. Viele Besucher strömen in die City, um im historischen Flair der Stadt shoppen zu gehen. Bereits zum zweiten Mal erhielt Zwickau für sein innerstädtisches Modell die Auszeichnung "1a-Einkaufsstadt" des größten europäischen Brancheninformationsdienstes "Markt Intern". (Stand: 2014)

Einkaufsmöglichkeiten in Zwickau

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Einkaufsbummel in Zwickau!

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Zwickau findet am - statt!
Verkaufsoffene Sonntage in Zwickau

Bummeln in der Innenstadt

Die lange Tradition der Stadt als Einkaufsort für die Region Westsachsen hält nach wie vor an. Besonders in der Innenstadt hat Zwickau so einiges zu bieten. Die zentral gelegene verkehrsberuhigte Fußgängerzone ist inmitten von schmucken Häusern im Jugendstil, des Neobarocks oder der Gründerzeit situiert. Anfang der neunziger Jahre ist es gelungen, die historische Fassade der Altstadt zu erhalten und dennoch ein hochmodernes Einkaufszentrum in die City zu integrieren: Die Zwickau Arcaden. In dem Center reihen sich eine Vielzahl von angesehenen Geschäften aneinander. Sie verbinden durch überdachte Passagen die wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt. Wetterunabhängiges Shoppen ist damit in Zwickau kein Problem mehr. Zunehmend interessant wird auch der Bereich rund um den sanierten Hauptmarkt und das Rathaus. Dort ließen sich niveauvolle Geschäfte nieder, die in erster Linie mit namenhaften Modemarken oder Schuhen handeln. Diese wird ergänzt durch eine bunte Mischung von Gastronomie.

Unbedingt in die kleinen Seitenstraßen abbiegen
Zu den wichtigsten Flaniermeilen der Stadt zählen die Hauptstraße, die Plauensche Straße, die Marien- und die Magazinstraße sowie die Peter-Breuer-Straße, in der auch die Kneipenmeile der westsächsischen Automobilstadt gelegen ist. Hier finden sich typische inhabergeführte Einzelhandelsunternehmen, kleine individuelle Boutiquen oder Kunsthandwerksbetriebe. Als nennenswerte Beispiele seien das Baumhaus in der Hauptstraße genannt, das Fachgeschäft für Kunsthandwerk Meißner am Georgenplatz oder der Korbverkauf in der Peter-Breuer-Straße. Kleine Galerien, der Bio-Bäcker Engelmann nahe des Schumannplatzes oder aber alternative Gatronomie wie das Egghead gestalten das Einkaufen in Zwickau abwechslungsreich und interessant.

Einkaufscentren der Stadt Zwickau

Wie in zahlreichen anderen Städten entwickeln sich auch in der Peripherie Zwickaus diverse Shoppingstandorte. Das Glück-Auf-Center beherbergt in erster Linie große Handelsketten wie Globus, Porta in Zwickau oder Obi, sowie einen dm-Markt und verschiedene weitere Geschäfte. Es wurde direkt an der B93 verkehrsgünstig auf dem alten Werksgelände des VEB Steinkohlenkokerei "August Bebel" errichtet. Im Stadtteil Pölbitz befindet sich das Einkaufzentrum Nord. Ähnlich dem Glück-Auf-Center sind dort vor allem bekannte Marken wie Media Markt oder Deichmann angesiedelt.

Shopping mal anders im Werksverkauf oder Outlet Center
Die Stadt hat auch interessante kleine Outlets zu bieten. So zum Beispiel das Fashion Outlet Tropics an der Oskar-Arnold-Straße, das Schuhoutlet Leiser an der Schubertstraße oder das Sofa Outlet by Fischer in Reinsdorf. Auch QVC lockt Schnäppchenjäger zum Lagerverkauf nach Neuplanitz ins Einkaufscenter Freundschaft. Sogar Modellautos finden im Fabrikverkauf Rietze einen neuen Besitzer. Ein neues Highlight in Zwickau, nahe des Neumarktes gelegen, ist das Outdoor Works Outlet mit angeschlossener Kletterhalle.

Mehr Abwechslung beim Einkauf

Zwickau hat in den letzten Jahren stark an Attraktivität gewonnen, und es bleibt zu hoffen, dass weiterhin die Diversität der Geschäfte gefördert und das Stadtbild in seiner Einzigartigkeit weiterentwickelt wird. Geschäfte, wie etwa die namenhafte Weinhandlung Möckel oder der Juwelier Hartmann tragen zum guten Ruf Zwickaus als Einkaufsstadt bei. Auch locken regelmäßige Märkte, wie der Sachsenmarkt oder der Zwickauer Weihnachtsmarkt, viele Besucher in die Stadt am Fuße des Erzgebirges.
Alle Angaben ohne Gewähr!

Einkaufen in Sachsen :