Einkaufen in Lübeck
Letzte Aktualisierung: 02.10.2023 / Redaktion: K. K. (Online-Redakteurin)

Lübeck ist nicht nur für sein berühmtes Holstentor und das Marzipan bekannt. Die traditionsreiche Stadt an der Trave kann sich hinsichtlich Lebensqualität und Wohngefühl ohne weiteres mit anderen norddeutschen Metropolen wie Hamburg oder Kiel messen. Sowohl in der historischen Altstadt als auch in den Randgebieten bietet Lübeck Einheimischen wie Touristen gleichermaßen interessante und vielseitige Einkaufsmöglichkeiten.
Einkaufsmöglichkeiten in Lübeck
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Einkaufsbummel in Lübeck!
Einkaufscenter in Lübeck
Einkaufsstraßen in Lübeck
Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Lübeck findet am 05.11.2023 anlässlich der Nordischen Filmtage statt!
Möbelhäuser in Lübeck
Baumärkte in Lübeck
Kleine Läden in der Altstadt
Inmitten der Lübecker Altstadt wurde 2008 das neue Haerder-Center eröffnet. Auf knapp 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentieren sich rund 40 Geschäfte - vom kleinen Tabakwarenladen bis hin zu Filialen von H&M oder Yves Rocher. Da das Haerder-Center über ausreichend Parkplätze verfügt ist es ein toller Tipp, das eigene Fahrzeug hier stehen zu lassen und gleich noch einen Shopping-Bummel durch die umliegenden Straßen und Gassen zu unternehmen. In der Fußgängerzone finden sich vor allem kleinere Geschäfte mit individuellen Angeboten. So reihen sich in der Hüxstraße mehr als 100 Läden wie Modeboutiquen, Feinkostgeschäfte, Juweliere und Stoffhandlungen aneinander. Nebenan in der Breiten Straße, der bekanntesten Flaniermeile Lübecks, geht es ein wenig großzügiger zu: Hier residieren neben verschiedenen Optikern und Apotheken auch internationale Unternehmen wie Zara oder Vero Moda.
Erlebnisshopping am Stadtrand
Am Rande Lübecks gibt es mit dem LUV Shopping im Stadtteil Dänischburg ein sehr interessantes und lohnenswertes Ziel. Dieses im April 2014 eröffnete Einkaufszentrum des schwedischen Unternehmens IKEA bietet weit mehr als Möbel. Im LUV Shopping tummeln sich auf 60.000 Quadratmetern viele Geschäfte aus den Bereichen Mode, Leben, Wohnen, Outdoor und Sport. Das LUV Shopping verfügt über zahlreiche Glasfronten und eine freundliche, mit Holz bebaute Halle, in der durch viel Helligkeit und Olivenbäume eine überaus einladende Atmosphäre geschaffen wurde. Hier kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Von Burgern über Sushi bis hin zu Eis und Backwaren ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Niemals ohne Marzipan
Ein Besuch des Niederegger Cafés in der Breiten Straße darf bei keinem Aufenthalt in Lübeck fehlen. Hier können die legendären Marzipanprodukte gekauft werden, die Lübeck weltbekannt gemacht haben. Und für den größeren Bedarf oder als Mitbringsel aus der schleswig-holsteinischen Stadt ist der Fabrikverkauf der Firma Niederegger in der Zeißstraße 1-7 empfehlenswert. Hier bekommt man auch einen Einblick in die Produktion. Übrigens stellt die Firma nicht nur Marzipan, sondern auch Nougat, hochwertige Schokoladen und Pralinen her.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Einkaufen in Schleswig-Holstein :
[ Zum Seitenanfang ]