Hier erfahren Sie wann verkaufsoffener Sonntag in NRW ist. Wir haben Termine, geöffnete Geschäfte und viele weitere Informationen für Sie zusammengetragen.
Verkaufsoffener Sonntag in NRW 2025 - Die Termine:
Sonntagsöffnungen in Nordrhein-Westfalen (NW) im Januar, Februar und März 2025:
Datum: | Ort und Anlass: |
---|---|
19.01.2025 | Die Geschäfte in Winterberg öffnen heute in der Zeit von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Die Läden haben individuelle Öffnungszeiten.) |
26.01.2025 | Die Geschäfte in Winterberg öffnen heute in der Zeit von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Die Läden haben individuelle Öffnungszeiten.) |
02.02.2025 | Das Einkaufscenter Marler Stern öffnet anlässlich des Großen Antikmarkt von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
02.02.2025 | Die Geschäfte in Winterberg öffnen heute in der Zeit von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Die Läden haben individuelle Öffnungszeiten.) |
09.02.2025 | Die Geschäfte in Winterberg öffnen heute in der Zeit von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr. (Die Läden haben individuelle Öffnungszeiten.) |
2025 | Verkaufsoffener Sonntag in anderen Bundesländern. |
Sonntagsöffnungen in Nordrhein-Westfalen im April, Mai und Juni 2025:
Datum: | Ort und Anlass: |
---|---|
06.04.2025 | Anlässlich des Stoff- und Tuchmarkt in Essen Werden öffnen viele Geschäfte von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
06.04.2025 | Zur Veranstaltung "Hut ab" öffnen die Geschäfte in Bielefeld Mitte von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. Z.B. das Loom Bielefeld. |
06.04.2025 | Die Geschäfte in Lippstadt (Innenstadt) dürfen anlässlich der Veranstaltung Lippstädter Lenz von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
13.04.2025 | An diesem Sonntag öffnet u.a. das Allee-Center Essen von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
13.04.2025 | Kurz vor Ostern öffnen die Geschäfte in Essen anlässlich der Veranstaltung Techno-Classica in Rüttenscheid und des Altenessener Frühlingsfest von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
27.04.2025 | Kurz nach Ostern öffnen die Geschäfte in Bielefeld Heepn zum Heeper Frühling von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
11.05.2025 | Am Muttertag öffnen die Geschäfte in Essen zum 27. Essen Original in der Innenstadt, der 24. Gilde der Marktschreier in Steele und des 10. Kettwiger Frühlingsfest von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
18.05.2025 | Verkaufsoffener Sonntag in Münster zum Hiltruper Frühlingsfest - Die Geschäfte öffnen von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
25.05.2025 | Anlass für den Shoppingsonntag in Essen ist das Kettwiger Weinfest. Die Geschäfte öffnen von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
01.06.2025 | Zum 46. Steeler Weinfest in Essen öffnen die Geschäfte von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
01.06.2025 | Die Geschäfte in Bielefeld Mitte öffnen zum Leinewebermarkt von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
01.06.2025 | Anlässlich des Altstadtfest dürfen die Geschäfte in Lippstadt (Innenstadt) von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
08.06.2025 | Die Geschäfte in Bielefeld Heepen öffnen zum Heeper Sommer von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. Und in Sennestadt anlässlich des Sennestadtfest. |
15.06.2025 | Die Geschäfte in Köln Lindenthal öffnen anlässlich des Familien- und Veedelsfestes von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
15.06.2025 | Zur 11. Kunstmeile in Rüttenscheid und "Werden swingt" öffnen die Geschäfte in Essen von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
Sonntagsöffnungen in Nordrhein-Westfalen im August 2025:
Datum: | Ort und Anlass: |
---|---|
03.08.2025 | Anlässlich des Familien- und Stadtteilfest "Deutz feiert!" öffnen die Geschäfte in Köln Deutz von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
24.08.2025 | Zum Schweinemarkt öffnen die Geschäfte in Bielefeld Brackwede von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
31.08.2025 | Die Geschäfte in Köln Lindenthal öffnen anlässlich des Lindenthaler Sommerfest von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
Sonntagsöffnungen in Nordrhein-Westfalen im September 2025:
Datum: | Ort und Anlass: |
---|---|
07.09.2025 | Zum Carré-Fest dürfen die Geschäfte in Köln Sülz-Klettenberg von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
07.09.2025 | Die Geschäfte in Bielefeld Heepen öffnen anlässlich der Veranstaltung Heeper Ting von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
07.09.2025 | Anlässlich der Veranstaltung Lippstadt Culinaire dürfen die Geschäfte in der Lippstädter Innenstadt von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
14.09.2025 | Zum Neuehrenfest öffnen die Geschäfte in Köln Neuehrenfeld von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
14.09.2025 | Die Geschäfte im gesamten Ortskern von Bad Waldliesborn dürfen anlässlich des Apfelfest von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
21.09.2025 | Heute öffnet u.a. das Allee-Center Essen von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
21.09.2025 | Anlässlich des Jürmker Herbstmarkt öffnen die Geschäfte in Bielefeld Jöllenbeck von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
21.09.2025 |
Die Veranstaltung "Dä längste Desch vun Kölle" bildet den Rahmen dür den Shoppingsonntag. Die Geschäfte in Köln Severinsviertel öffnen von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. Auch die Geschäfte in Köln Rath-Heumar öffnen anlässlich des Herbst- und Weinfestes von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
28.09.2025 | Zum Straßenfest Dellbrücker Festmeile dürfen die Geschäfte in Köln Dellbrück von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
28.09.2025 | Zum Schildescher Stiftsmarkt öffnen die Geschäfte in Bielefeld Schildesche von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
Sonntagsöffnungen in Nordrhein-Westfalen im Oktober, November und Dezember 2025:
Datum: | Ort und Anlass: |
---|---|
12.10.2025 | Anlässlich der Glücktalertage öffnen die Geschäfte in Bielefeld Brackwede von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
19.10.2025 | Anlässlich der Lippstädter Herbstwoche dürfen die Geschäfte in der Lippstädter Innenstadt, den Gewerbegebieten Am Wasserturm und Am Mondschein sowie in der Rixbecker Straße von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
09.11.2025 | Die Geschäfte in Köln Braunsfeld öffnen anlässlich der Braunsfelder Martinsmeile von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
07.12.2025 | Anlässlich der Adventsmärkte öffnen die Geschäfte in Bielefeld Brackwede und Heepen von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr. |
14.12.2025 | Letzter verkaufsoffener Sonntag in Bielefeld: Die Geschäfte in Mitte dürfen anlässlich des Weihnachtsmarktes von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
14.12.2025 | Zum Lippstädter Weihnachtsmarkt dürfen die Geschäfte in der Innenstadt, den Gewerbegebieten Am Wasserturm und Am Mondschein sowie in der Rixbecker Straße von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr öffnen. |
2025 | Es wird noch weit mehr verkaufsoffene Sonntage 2025 in NRW geben. Noch stehen nicht alle Termine fest. Wir ergänzen diese Liste regelmäßig! |
Verkaufsoffener Sonntag in den großen Städten in NRW:
Wie oft ist in 2025 verkaufsoffener Sonntag in NRW?
Erlaubt sind auch 2025 8 Sonntagsöffnungen im Jahr
Im März 2018 wurde das Ladenöffnungsgesetz für NRW geändert, da es in den vergangenen 2 Jahren 70 Untersagungen von Gerichten gab. Nun dürfen die Kommunen bis zu acht Sonntage im Jahr festlegen an denen die Geschäfte öffnen dürfen
Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen - Wann ist wo geöffnet?
Das Ladenöffnungsgesetz von Nordrhein-Westfalen erlaubt höchstens 8 verkaufsoffene Sonntage im Jahr aus Anlass von Festen, Märkten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen. Allerdings dürfen diese nicht unmittelbar aufeinanderfolgen und nicht auf Ostersonntag, den 1. Mai, Pfingstsonntag, 3. Oktober, Allerheiligen, Volkstrauertag, Totensonntag oder die Weihnachtsfeiertage fallen. Die Geschäfte dürfen Sonntags ab 13:00 Uhr für 5 Stunden öffnen.
Am Wochenende in Nordrhein-Westfalen einkaufen gehen - Beliebte Einkaufsmöglichkeiten im Bundesland
Neben den großen Einkaufscentren wie der Thier Galerie Dortmund (Westenhellweg 102-106, 44137 Dortmund) und dem Einkaufscenter Limbecker Platz in Essen (Limbecker Platz 1 A, 45127 Essen) beteiligen sich viele weitere Geschäfte an den verkaufsoffenen Sonntagen in NRW. So zum Beispiel die großen Möbelhäuser, Elektronikmärkte, Supermärkte und Baumärkte.
Aber auch die bekannten Kaufhäuser und viele kleine Geschäfte in den großen Einkaufsstraßen sind an den „Shoppingsonntagen“ meist geöffnet! Da es in Nordrhein-Westfalen viele Großstädte gibt, findet auch sehr oft ein verkaufsoffener Sonntag statt. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß beim Sonntagsshopping!
So ein verkaufsoffener Sonntag wird von vielen Familien auch gerne genutzt, um mal gemeinsam essen zu gehen. Vor allem die hauseigenen Restaurants der großen Möbelhäuser sind an diesen Tagen sehr beliebt. Hier kann man preiswert essen und danach noch gemütlich durch die Möbelausstellung bummeln. Aber auch die Gastronomiebetriebe in den Einkaufscentren sind an Shoppingsonntagen gut besucht. Da es in den Einkaufscentren meist eine große Auswahl gibt, kann jeder das essen worauf er gerade Appetit hat.
Sonntagsverkäufe sind oft an größere Veranstaltungen wie Stadtfeste, Straßenfeste oder Weihnachtsmärkte gekoppelt, so dass es an diesen Kaufsonntagen besonders viel zu erleben gibt.
Leider gibt es in den letzten Jahren bundesweit immer wieder Diskussionen um die verkaufsoffenen Sonntage. Auch schafft die Gewerkschaft Verdi es immer wieder, dass schon lange geplante Shoppingsonntage abgesagt werden müssen. Nun wird versucht eine einheitliche Lösung zu finden, um die Unsicherheit bei den Händlern und Kunden zu vermeiden.
Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen e.V. setzt sich dafür ein, dass die Geschäfte im Bundesland wenigstens an einigen Sonntagen ohne große bürokratische Hürden öffnen dürfen!
Was wird gern an den zusätzlichen Shopping Tagen gekauft?
- Möbel anschauen / mit der Familie aussuchen
(Tipp:Oft gibt es zu den Sonntagsöffnungen Sonderangebote oder Rabatte.) - Aber auch Kinderkleidung und Kinderschuhe werden sehr gerne an den verkaufsoffenen Sonntagen in NRW gekauft!
In der Woche bleibt ja oft wenig Zeit für gemeinsamme Einkaufe mit der Familie. - Gartengeräte / Pflanzen kaufen
- Unterhaltungselektronik – Am Sonntag ist viel Zeit um sich von den Fachverkäufern ausführlich beraten zu lassen und verschiedene Geräte zu testen!
Viele Verbraucher nehmen sich an einem verkaufsoffenen Sonntag in NRW auch eher mal Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Fachverkäufer.
Das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet (manche sagen auch Revier, Ruhrpott oder nur Pott) ist mehr als 4400 Quadratkilometer groß und somit der größte Ballungsraum Deutschlands. Hier leben ca. 5 Millionen Menschen. Zum Ruhrpott gehören Städte wie zum Beispiel Bottrop, Bochum, Duisburg, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Hagen, Hamm, Mülheim an der Ruhr sowie Oberhausen und Recklinghausen.
Neben vielen Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Ruhrgebiet und im ganzen Bundesland auch viele Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen wie zum Beispiel das Musiktheater im Revier, das weltgrößte Bergbau-Museum in Bochum und das Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Wer also an einem Sonntag zum Einkaufen ins Revier kommt, sollte sich auch etwas Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten mitbringen! Auch der Teutoburger Wald und das Münsterland laden zur Erholung ein.
Geschäfte in NRW die (fast) immer an Sonn- und Feiertagen geöffnet sind
Auch wenn kein verkaufsoffener Sonntag in NRW ist, können Sie in einigen wenigen Geschäften einkaufen. Einige davon finden Sie in den großen Bahnhöfen. Zum Beispiel:
- Rewe To Go Köln Hauptbahnhof (Trankgasse 11, 50667 Köln)
Sonntags geöffnet: 00:00 Uhr – 00:00 Uhr - Weitere Supermärkte, die sonntags in Köln geöffnet haben.
- Rewe im Flughafen Düsseldorf (Zentralgebaeude Terminal Ring 1, 40474 Düsseldorf)
Sonntagsöffnungszeiten: 05:00 Uhr – 00:00 Uhr - dm im Hauptbahnhof Düsseldorf (Konrad-Adenauer-Platz 14, 40210 Düsseldorf)
Sonntagsöffnung: 10:00 Uhr – 22:00 Uhr - Lidl im Hauptbahnhof Essen (Am Hauptbahnhof 5, 45127 Essen)
Sonntags geöffnet: 09:00 Uhr – 20.00 Uhr - Weitere Geschäfte in NRW, die sonntags geöffnet haben
Haben Sie weitere Informationen zu den Sonntagsöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen? Schreiben Sie uns noch heute!
Weiterführende Informationen und Quellen:
- Das Ladenöffnungsgesetz (LÖG NRW) regelt die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Werktagen, Sonn- und Feiertagen in Nordrhein-Westfalen.
So also auch wie oft es in den Gemeinden und bei den Einzelhändlern heißt es ist verkaufsoffener Sonntag. NRW hat im Vergleich zu anderen Bundesländern recht viele Shoppingsonntage. https://www.wirtschaft.nrw/ladenoeffnungsgesetz - Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen e.V. fordert auf seiner Internetseite
https://www.handelsverband-nrw.de/themen/ladenoeffnung/ ein der heutigen Lebensrealität der Menschen in NRW angepasstes Ladenöffnungsgesetz (LÖG). Und möchte dass Verkaufsstellen an bis zu vier Sonntagen im Jahr ohne aufwändige Genehmigungsprozeduren öffnen dürfen.