Verkaufsoffene Sonntage in den Bundesländern

Letzte Aktualisierung: 11.01.2023 / Redaktion: K. K. (Online-Redakteurin)

Verkaufsoffene Sonntage in Deutschland
Wann sind verkaufsoffene Sonntage in den Bundesländern? - Symbolbild: © Alexander Limbach - stock.adobe. com

Das Gesetz über den Ladenschluss regelt die Ladenschlusszeiten sowie auch die verkaufsoffenen Sonntage in Deutschland. Es trat erstmals am 30.12.1956 in Kraft. Die letzte Änderung (in der auch die verkaufsoffenen Sonntage festgelegt wurden) trat am 08.11.2006 in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Ladenschluss Ländersache. Es gibt nur wenige Bundesländer, die sich an das Bundesgesetz zum Ladenschluss halten und nur vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr genehmigen. Dazu gehören Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Wann nun in den einzelnen Bundesländern verkaufsoffene Sonntage sind, erfahren Sie auf den folgenden Seiten:

Termine für die verkaufsoffenen Sonntage in den Bundesländern

Die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage legen meist die Gemeinden fest. Oft muss ein Fest oder eine Messe als Anlass für die Sonntagsöffnung stattfinden. Die Geschäfte dürfen dann für 5 - 6 Stunden öffnen, meist außerhalb der Hauptgottesdienstzeiten. Lesen Sie auch: Diskussion zum Sonntagsshopping

Tipp:
Ist in Ihrem Bundesland kein verkaufsoffener Sonntag? Schauen Sie auch mal in die Nachbarbundesländer! Übrigens gibt es auch einige Bahnhöfe, in denen die Geschäfte auch sonntags geöffnet haben. Ist ein großer Flughafen in Ihrer Nähe können Sie auch dort einkaufen.

Verkaufsoffener Sonntag - die Übersicht

Alle Angaben ohne Gewähr!