
An der Supermarktkasse sind die Bezahlmöglichkeiten bereits recht vielfältig. Kunden können ihre Rechnung sowohl mit Bargeld als auch mit EC- oder teilweise auch Kreditkarte begleichen. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus hat auch das Bargeldlos Bezahlen zugenommen und so ist das Bezahlen per Handy heute keine Seltenheit mehr. Ein neueres Verfahren bietet nun Lidl mit „Lidl Pay“. Noch ist die Bezahloption aber nicht deutschlandweit verfügbar.
Test in einer Filiale
Aktuell ist das neue Bezahlverfahren „Lidl Pay“ in lediglich einer einzigen Filiale des Discounters verfügbar. Kunden aus Heilbronn können ausprobieren, ob sich die Alternative auch in der Praxis bewährt. Wie aus Medienberichten hervorgeht, sollen sich jedoch schon in naher Zukunft weitere Filialen anschließen. Die Funktion selbst ist in die vergleichsweise neue Lidl-App integriert.
Wie Lidl Pay funktioniert
Kunden müssen sich mit Hilfe ihrer Adresse und ihrer IBAN registrieren. An der Kasse selbst scannen sie dann einen per Smartphone generierten QR-Code und der Einkauf wird per Lastschrift beglichen. Interessant ist, dass Lidl Pay zunächst ein Limit von rund fünfzig Euro für Neukunden ohne bisherige Bezahlhistorie vorgibt. Der ganz große Wocheneinkauf ist folglich noch nicht durch Lidl-Pay abgedeckt. Mit der Zeit aber soll das Limit steigen, sodass auch der verfügbare Betrag anwächst. Wie gut die Kundschaft das neue Verfahren annehmen wird, ist indes unklar. Viele dürften der bekannten Alternative Kartenzahlung zunächst treu bleiben. Lesen Sie auch: Sicherer Umgang mit Kreditkarten