
Im deutschen Einzelhandel kommen immer wieder neue Trends auf. Manche von ihnen verschwinden nach einer Weile wieder, während sich andere dauerhaft etablieren. Stück für Stück wird aus einem Trend dann Normalität. So geschehen könnte dies auch mit dem Thema Nachhaltigkeit. Wie der Handelsverband Deutschland (HDE) nun mit seinem „Konsummonitor Nachhaltigkeit“ zeigt, beschäftigt dieser Aspekt immer mehr Menschen. Lesen Sie auch: Umweltschutz beim Einkaufen
Wo spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle?
Das Kölner Institut für Handelsforschung untersuchte das Thema Nachhaltigkeit und Konsum im Detail. Deutlich wird im Rahmen der Studie, dass Verbraucher nicht in allen Bereichen gleichermaßen stark auf Nachhaltigkeit bedacht sind. Vorreiter unter den Markt- und Produktsegmenten sind Lebensmittel und Mode. Hier achten Verbraucher zunehmend darauf, woher Produkte stammen und wie diese hergestellt werden. 58 Prozent der Teilnehmer gaben an, bei Fleisch auf Nachhaltigkeit zu achten. Auch bei der fleischfreien Ernährung zeigt sich Wachstum: So lebten 2021 6,1 Prozent der Befragten vegetarisch. 2015 waren es noch 3,3 Prozent. Lesen Sie auch: Tipps zum Lebensmittel kaufen
Greenwashing als Risiko und Marketing-Technik
Selbstverständlich hat auch die Wirtschaft das Potenzial der Nachhaltigkeit längst für sich entdeckt. So können sich Unternehmen mit Hilfe dieses Themas schnell mehr Sympathie verschaffen und ihre Produkte entsprechend erfolgreicher positionieren. Grundsätzlich gilt dabei jedoch stets: Nicht jedes ausgewiesen nachhaltige Produkt erfüllt auch die Ansprüche des nachhaltig denkenden Verbrauchers. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich daher stets.
Erfahren Sie bei uns auch wo am 13.06.2021 Verkaufsoffener Sonntag ist. Einige wenige Städte haben schon Termine zum Sonntagsshopping bekannt gegeben!