
Mit dem Monat März werden die Tage endlich spürbar länger und sogar wärmer. Bald steht mit Ostern das erste Jahresfest ins Haus und zwischen Hausputz sowie Reifenwechsel erwacht die Lust endlich wieder etwas zu unternehmen. Selbst während der Pandemie empfinden die meisten Menschen das Frühlingserwachen als hoffnungsspendend und schön. Mit einer speziellen Einkaufsliste pünktlich zum Beginn der Jahreszeit stimmt auch in der Vorratskammer alles.
Aussortieren und Lücken identifizieren
Nach einem langen Winter kann es passieren, dass sich in der Vorratskammer so einige Dinge angesammelt haben. Diese sind nicht immer so haltbar wie anfangs gedacht und fristen nun hinter Konserven und Tüten ein trauriges Dasein. Der erste Schritt beim frühlingshaften Aussortieren sollte daher die Trennung von allen abgelaufenen Lebensmitteln sein. Anschließend lohnt es sich, eine ausführliche Liste anzulegen, mit deren Hilfe deutlich wird, was nun im Vorrat fehlt. Auch Dinge, die erst im Frühling wieder relevant werden – Eis, tiefgekühlte Früchte und Limonade zum Beispiel – können nun notiert werden. So können Sie sinnvolle Vorräte anlegen.
Einkaufen und die Liste up to date halten
Mit einem einzigen Einkauf zu Beginn des Frühlings ist es möglich, die Vorratskammer so auszustatten, dass sie das nächste Quartal perfekt gefüllt übersteht. Wer nun dauerhaft einen besseren Überblick behalten möchte, schreibt alles auf, was sich derzeit in den Regalen befindet. Sobald etwas herausgenommen wird – etwa eine Packung Kaffeefilter – landet diese Sache wieder auf dem Einkaufszettel. Auf diese Weise gelingt es, die Vorratskammer nicht nur im Frühjahr, sondern das gesamte Jahr über perfekt gefüllt zu halten. Anpassungen je nach Jahreszeit sind dabei natürlich weiterhin möglich. Der Einkauf gelingt mit einer digitalen Einkaufsliste auch sehr leicht. Aber auch auf andere Weise kann das Handy beim Einkauf helfen. Zum Beispiel mit Rabattcoupon-Apps.